Fachgerechte Wartung von Automatiktüren – für Komfort und Sicherheit
Ob in Supermärkten, Hotels, Krankenhäusern oder in anderen öffentlichen Gebäuden: Automatiktüren bieten einen bequemen und barrierefreien Zugang für alle. Dank ihrer automatischen Öffnungs- und Schließmechanismen tragen die Türsysteme auch zur Energieeffizienz und Hygiene bei – besonders im Vergleich zu Türen, die manuell geöffnet und geschlossen werden müssen. Um Funktionalität und Sicherheit langfristig zu gewährleisten, sind fachgerechte Wartungen von Automatiktüren notwendig.
Warum sind regelmäßige Wartungen der Automatiktüren wichtig?
Automatische Türsysteme sind in öffentlichen Gebäuden eine effiziente und sichere Lösung, besonders bei hohem Publikumsverkehr. © Robert Sprang / GEZE GmbH
Automatiktüren werden besonders an Orten mit hohem Durchgangsverkehr eingesetzt. Die hohe tägliche Beanspruchung kann zu Abnutzungserscheinungen und in Folge zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise und Sicherheit der Türen führen. Um ihre reibungslose Funktion langfristig sicherzustellen, ist eine regelmäßige, fachgerechte Wartung von großer Bedeutung. Denn wenn Probleme frühzeitig erkannt werden, lassen sich gegebenenfalls längere Ausfallzeiten und größere Reparaturen verhindern.
Vorteile regelmäßiger Wartung von Automatiktüren
- Turnusmäßige Wartungen der Türanlagen sichern den störungsfreien Betrieb.
- Regelmäßige Prüfungen gewährleisten die Funktion aller Sicherheitseinrichtungen und erhöhen die Betriebssicherheit.
- Frühzeitiges Erkennen von Mängeln verhindert ungeplante Ausfallzeiten.
- Rechtzeitiger Austausch von Verschleißteilen verlängert die Nutzungsdauer und Haltbarkeit.
- Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen und Schutz vor Haftungsansprüchen.
Wie oft müssen an Automatiktüren Wartungen durchgeführt werden?
Um die Verkehrssicherheit von Automatiktüren sicherzustellen, sind Betreiber gesetzlich verpflichtet, Prüfungen und Wartungen regelmäßig durchführen zu lassen.
Hier gelten folgende Wartungsintervalle:
- Jährlich: eine sicherheitstechnische Prüfung durch einen sachkundigen Experten, um den sicheren Zustand der Türen zu überprüfen, in Übereinstimmung mit den DIN-Vorgaben für die Instandhaltung.
- Zweimal pro Jahr eine Wartung und Funktionsprüfung aller Automatiktüren, die in Flucht- und Rettungswegen zum Einsatz kommen.
Wichtige Vorschriften und Normen zur Wartung von Automatiktüren
- DIN EN 16005 (Nutzungssicherheit von kraftbetätigten Türen)
- DIN 18650-1 (Automatische Türsysteme)
- DIN 18650-2 (Sicherheit an automatischen Türsystemen)
- ASR A1.7 (Technische Regeln für Arbeitsstätten – Türen und Tore)
Die Wartung von Automatiktüren dient zur Erfüllung der ASR und gewährleistet die einwandfreie Funktion von Automatiktüren gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften.
Wichtig für Betreiber: Eine fundierte Dokumentation ist entscheidend
Sie benötigen als Nachweis das Prüfbuch mit der Dokumentation aller durchgeführten Wartungen und Prüfungen. Die Dokumentation muss alle erforderlichen Warn-, Beratungs- und Vorsichtshinweise enthalten.
Ebenso wichtig ist das Betreiberhandbuch bzw. die Betriebsanleitung des Herstellers.
Diese Unterlagen müssen stets vollständig und vor Ort verfügbar sein.
Haftung bei Automatiktüren
GEZE Service @work © Karin Fiedler / GEZE GmbH
Die Verantwortung für die Sicherheit von Automatiktüren im Betrieb liegt in erster Linie beim Betreiber. Er haftet für Fehlfunktionen der Automatiktür, sollte man eine regelmäßige Wartung nicht nachweisen können. Denn nach DIN 18650 trägt der Betreiber die Verantwortung für den Betrieb, die regelmäßige Wartung und die Sicherheitsüberprüfung der Automatiktüren.
Der Betreiber ist auch für gegebenenfalls notwendige Nachrüstungen verantwortlich. Hierzu bildet die Wartung die Basis und stellt eine klare Handlungsempfehlung für den Betreiber dar, um innerhalb seiner Verantwortung im richtigen Maße agieren zu können.
Im Schadensfall prüfen Gerichte die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht
Um die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen nachzuweisen, ist eine lückenlose Dokumentation aller Wartungen und Prüfungen essenziell. Denn im Schadensfall prüfen Gerichte folgende Fragen:
- Sind die gültigen Richtlinien und Normen zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Automatiktür eingehalten worden?
- Sind die vorgeschriebenen Wartungen und Sicherheitsüberprüfungen von einer sachkundigen Person gemäß Herstellervorgabe durchgeführt worden?
- Sind ggf. festgestellte Mängel umgehend behoben worden?
- Hätte eine Nachrüstung zum richtigen Zeitpunkt den Schaden verringern oder verhindern können? Ist eine Beratung zu Nachrüstlösungen erfolgt?
Auf dieser Grundlage wird darüber entschieden, ob der Betreiber seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist.
Bei uns stehen die Bedürfnisse unserer Kunden an erster Stelle. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how: Wir bieten Ihnen nicht nur eine fachgerechte Wartung für Ihre Automatiktüren, sondern auch die bestmögliche Betreuung und Beratung vor Ort.
Björn Kage, Managing Director Sales Germany bei GEZE GmbHWas bietet GEZE
GEZE Services - alles aus einer Hand. © GEZE GmbH
Dein Gebäude. Unser Service.
Mit unserer langjährigen Expertise bei GEZE begleiten wir den gesamten Prozess. Als zuverlässiger Partner kümmern wir uns um einen reibungslosen Ablauf von der Planung, über die Baustellenkoordination, die Vorleistungsüberwachung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme sowie der regelmäßigen Wartung oder Anpassungen im Betrieb durch GEZE Service. So können Sie sich voll und ganz auf Ihr Gebäude fokussieren.
Mit der regelmäßigen Wartung sichern wir die Funktionalität und den Werterhalt Ihrer Anlagen – unabhängig vom Hersteller. Mit den GEZE Serviceverträgen finden Sie individuelle Lösungen, die für Sie genau richtig sind.
Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Service Ihres Vertrauens mit über 160-jähriger Erfahrung am Markt prüfen wir Ihre Anlagen vorschriftsmäßig auf Funktionalität sowie Sicherheit zum Personen-, Sach- und Arbeitsschutz. Hierzu gehört für uns selbstverständlich auch die Beratung zu gesetzlichen Vorschriften und Normen sowie zu Nachrüstungen.
Wir begleiten Sie über den gesamten Produktlebenszyklus – von der zertifizierten Montage und Inverkehrbringung (= Erstabnahme) von GEZE Systemen über regelmäßige Wartungen (herstellerunabhängig) bis hin zu Umrüstungen und Modernisierung.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie vor Ort bei der Liegenschaftsbetreuung, beispielsweise mit einer technologiegestützen Dokumentation aller Wartungsergebnisse und bezüglich der Betriebs- und Investitionsplanung.
Das zeichnet unsere GEZE Services aus:
- Herstellerunabhängiger Rundum-Service
- 24/7 Kundendienst
- schnelle Reaktionszeit im Störungsfall
- faire und transparente Preisgestaltung
- fachkundige Beratung zu gesetzlichen Vorschriften und Normen
Entdecken Sie unsere passgenauen Servicepakete
Mit der regelmäßigen Wartung und Prüfung durch unsere sachkundigen Techniker sichern wir die Funktionalität und den Werterhalt Ihrer Anlagen – unabhängig vom Hersteller. Durch unser deutschlandweites Servicenetz sind wir auch bei Einsätzen außerhalb der Wartung schnell für Sie vor Ort.
Mit unseren GEZE Serviceverträgen bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Als Servicevertragskunde profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Reduzierte Stundenverrechnungssätze – so können Sie Ihr Budget besser planen.
- Reaktionszeit innerhalb von 24h nach Störungsmeldung – so vermeiden Sie Ausfallzeiten.
- Schnelle Verfügbarkeit von Originalteilen für GEZE Produkte – so entfallen lange Beschaffungszeiten.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen passgenau und wirtschaftlich umzusetzen.
JETZT KONTAKTIEREN