Informationen zur Wartung und Reparatur von Schiebetüren
Automatische Schiebetüren werden vor allem in Bereichen mit hohem Menschenaufkommen eingesetzt – in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern oder Supermärkten. Ist die Funktionalität eingeschränkt, geht das zulasten der Gebäudenutzer. Daher ist dafür Sorge zu tragen, dass die Ausfallzeiten möglichst minimert werden. Im Falle eines auftretenden Defekts ist eine zügige Reparatur notwendig, damit der Betrieb möglichst schnell wieder normal läuft.
Damit Schiebetür-Reparaturen nicht notwendig werden: Regelmäßige Wartungen
Regelmäßige Wartungen von Schiebetüren, wie hier im Novotel am Flughafen Heathrow, ist wichtig für einen einwandfreien Betrieb. © GEZE GmbH
Wenn eine Schiebetür durch einen äußeren Einfluss plötzlich beschädigt wird, ist eine schnelle Reparatur angebracht und unausweichlich. Doch glücklicherweise kommen solche Ereignisse nur sehr selten vor. Viel häufiger entstehen Defekte schleichend durch Verschleiß. Dass aus einem Verschleiß ein Störfall wird, lässt sich durch vorbeugende Wartungen vermeiden. Denn während der regelmäßigen Wartungen werden die Türen und deren Einzelteile geprüft und getestet, sodass die Experten bereits erste Anzeichen von Beeinträchtigungen erkennen und beheben können.
Prüfungen und Wartungen sind daher äußerst wichtig, um die Betriebssicherheit und Funktionalität kraftbetätigter Schiebetüren jederzeit zu gewährleisten.
Automatische Türen müssen regelmäßig sicherheitstechnisch überprüft und gewartet werden:
- Sicherheitstechnische Prüfungen vor Inbetriebnahme sowie mindestens jährlich und bei Bedarf (z.B. bei Funktionswechsel) Wartung von Sachkundigen gemäß DIN EN 16005 und DIN 18650-2.
- Regelmäßige Wartungen gemäß den Vorgaben des Herstellers. Hierüber geben neben dem Handbuch beispielsweise Wartungsanzeigen am Programmschalter Auskunft, die nach Kalenderzeit oder Öffnungszyklen auf Wartungen hinweisen.
- Für Schiebetüren in Flucht- und Rettungswegen sind Wartungen mindestens zweimal jährlich vorgeschrieben.
Warum eine schnelle und fachgerechte Reparatur von Schiebetüren wichtig ist
Defekte Schiebetüren, insbesondere in OP-Bereichen und Fluchtwegen, erfordern schnelles Handeln, um Sicherheit, Komfort und Haftungsrisiken zu gewährleisten. © Łukasz Janicki / GEZE Polska
Auch bei hochwertigen und optimal gewarteten Schiebetüren kann jedoch eine Reparatur einmal nötig sein – sei es durch eine Zerstörung von außen oder einen Defekt oder Fremdkörper im System. In so einem Fall ist schnelles Handeln angesagt. Denn nur eine funktionierende Tür sorgt für den notwendigen Personendurchlass, den gewünschten Komfort, die erforderliche Sicherheit in den verschiedenen Bereichen und manchmal sogar den Umsatz, wenn man an Ladengeschäfte denkt. Die Folgen einer defekten Schiebetür können weitreichend sein und machen auch vor Haftungsfragen nicht Halt, da der Betreiber für die einwandfreie Funktionalität verantwortlich ist – insbesondere bei Türen in Flucht- und Rettungswegen.
Um Reparaturen zu vermeiden: Anzeichen für Defekte an Schiebetüren erkennen
In den meisten Fällen gibt es über eine längere Zeitdauer verschiedene Anzeichen, bevor es zu einem Defekt an einer Schiebetür kommt, der einer Reparatur bedarf und eventuell zu einer Störung führt. Werden diese Anzeichen wahrgenommen, kann ein Servicetechniker diesen Defekt im Vorfeld und geplant beheben, bevor es zu einem Ausfall und den damit verbundenen Konsequenzen kommt.
Typische Anzeichen sind:
- Beim Öffnen und Schließen quietscht es oder es kommt zu Geräuschentwicklungen
- Schwergängigkeit in der Bedienung
- Dichtungen lösen sich ab oder sind porös
- Die Bodenführung ist verschmutzt oder verbogen
Merkmale guter Reparaturen
Sowohl geplante Reparaturen als auch Reparaturen aufgrund eines akuten Defektes erfordern Expertise und umsichtiges Handeln. Denn gerade bei einer automatischen Schiebetür müssen alle Komponenten des Systems optimal ineinandergreifen, um sicher und nachhaltig zu funktionieren.
Exzellent durchgeführte Wartungen und Reparaturen zeichnen sich aus durch:
- Eine ausführliche Prüfung der Anlage auf Sicherheit zum Personen-, Sach- und Arbeitsschutz
- Eine Rundum-Betrachtung der gesamten Anlagen von der Störungsbeseitigung über eine regelmäßige vertragsmäßige Wartung bis hin zur Modernisierung – und zwar herstellerunabhängig
- Schnelle Reaktionszeiten im Störungsfall im Rahmen eines 24-Stunden Kundendienstes
- Die Nutzung von Original-Ersatzteilen
- Faire und transparente Preisgestaltung
- Hohe Sicherheit für den Betreiber durch nachweisbare Wartung nach Herstellervorgaben durch Eintragung ins Prüfbuch
Wer haftet bei defekten Schiebetüren?
Automatisches Schiebetürsystem für schwere und große Brandschutztüren mit der Widerstandsklasse EI30 © Lorenz Frey / GEZE GmbH
Eine defekte Schiebetür in starkfrequentierten Wegen ist nicht nur eine Unannehmlichkeit, sondern kann eine Gefahrenquelle darstellen. Der Betreiber hat die Pflicht, solche Gefahrenquellen zum Schutz aller Personen abzusichern. Bei automatischen Türsystemen besteht eine Verkehrssicherungspflicht. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, den sicheren und einwandfreien Zustand der Türen zu gewährleisten und den technischen Standards zu entsprechen. Dazu gehört die regelmäßige Wartung und Inspektion der Systeme nach Herstellervorgaben bzw. nach ASR A1.7 (Technische Regeln für Arbeitsstätten - Türen und Tore). Für sicherheitsrelevante Durchgänge wie Flucht- und Rettungswege sowie für Brandschutztüren gelten besonders hohe Anforderungen. Verstöße können zu Haftungsansprüchen führen. Zusätzlich verlangt beispielsweise in Deutschland die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) oder in Österreich das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) spezifische Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.
Wir betrachten eine vorbeugende Wartung unserer Experten als die effektivste Methode, um die Lebensdauer von Schiebetürsystemen zu sichern. Und sollte dennoch eine Reparatur notwendig sein, sind wir schnell zur Stelle, um auftretende Defekte gezielt zu beheben, mit minimalen Einschränkungen für die Nutzer. Unser Fokus liegt stets auf dem gesamten System, um Ausfälle bestmöglich zu vermeiden.
Katrin Höfer, Managing Director GEZE Service GmbHEntdecken Sie unsere passgenauen Servicepakete
GEZE Services - alles aus einer Hand. © GEZE GmbH
Mit der regelmäßigen Wartung und Prüfung durch unsere sachkundigen Techniker sichern wir die Funktionalität und den Werterhalt Ihrer Anlagen – unabhängig vom Hersteller. Durch unser deutschlandweites Servicenetz sind wir auch bei Einsätzen außerhalb der Wartung schnell für Sie vor Ort.
Das zeichnet unsere GEZE Services aus:
- Herstellerunabhängiger Rundum-Service
- 24/7 Kundendienst
- schnelle Reaktionszeit im Störungsfall
- faire und transparente Preisgestaltung
- fachkundige Beratung zu gesetzlichen Vorschriften und Normen
Mit unseren GEZE Serviceverträgen bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Als Servicevertragskunde profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Reduzierte Stundenverrechnungssätze – so können Sie Ihr Budget besser planen.
- Reaktionszeit innerhalb von 24h nach Störungsmeldung – so vermeiden Sie Ausfallzeiten.
- Schnelle Verfügbarkeit von Originalteilen für GEZE Produkte – so entfallen lange Beschaffungszeiten.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen passgenau und wirtschaftlich umzusetzen.